Die Zukunft zu erleben heißt sie heute zu gestalten. Diese Herausforderung und Aufgabe soll durch die Verschmelzung der beiden Veréine VfL Tegel und TSV Berlin-Wittenau für die Mitglieder bewältigt werden.
Warum , wie und für wen ?
Die Zukunft zu erleben heißt sie heute zu gestalten. Diese Herausforderung und Aufgabe soll durch die Verschmelzung der beiden Veréine VfL Tegel und TSV Berlin-Wittenau für die Mitglieder bewältigt werden.
Warum , wie und für wen ?
Marie und Linda sind Berliner Meisterinnen im Turnen im Jahrgang 2011!Unsere TSV Kader- Turnerin Marie General holte sich bei den Berliner Einzelmeisterschaften im Leistungssport der AK 11 den Titel am Balken und Boden und den 2. Platz am Sprung und Stufenbarren und hat sich für den TTS = Turn- Talentschul- Pokal in Dortmund qualifiziert. Liebe Marie, wir drücken dir ganz fest die Daumen. Beim Bärchenpokal belegte sie mit der Berliner Mannschaft den 1. Platz.
Linda Krabbe holte sich in derselben Altersklasse im Breitensport 3 Goldmedaillen!
Im Mehrkampf LK 2 (Sprung, Barren, Balken Boden) und am Stufenbarren und Boden.
Berliner Vizemeisterinnen wurden Nelly Lenhart im Jg 2009 - 2010 und
Elisabeth Schneider der Frauen im Jg 1993 - 2004.Bronzemedaillen im Gerätefinale erturnten sich Linda und Nelly am Sprung und Balken sowie Aleyna am Balken.
Im Jg 2007 - 2008 wurde Aleyna Sahin 4. und Carolina Kuppler 11. im Mehrkampf.
Herzliche Glückwünsche zu einen erfolgreichen Wettkampfstart nach Corona.
Nach zweijähriger Pause wurde die traditionelle "Große Fahrradrallye" von den Vereinen VfL Tegel, VFB Hermsdorf und TSV Berlin-Wittenau am 01.05. wieder erfolgreich durchgeführt. Über 500 TeilnehmerInnen waren auf dem großen oder halben Rundkurs unterwegs. Auf dem Areal der Jugendfarm Lübars fand dazu für die Kleinen die Minirallye statt. Anschliessend startete das bunte Familienprogramm mit Darbietungen verschiedener Abteilungen der 3 Vereine auf oder vor der Bühne. Im Rahmen des Programms eröffneten die Staatssekretärin Frau Böcker-Giannini und Bezirksbürgermeister Brockhausen das diesjährige Sommerprogramm von " Sport im Park" und ganz nue in Reinickendorf den " Laufpark Reinickendorf". Weit über 1000 Besucher und viele Kinder genossen die angebotenen Spiele und Attraktionen an den Ständen der Vereine und Sponsoren. Dazu gab es dieses Mal viele verschiedene kulinarische Angebote , die von den Besuchern bestens angenommen wurden. Es war für alle ein schöner Familiennachmittag in einer entspannten Atmoshäre auf der Jugendfarm . Danken möchten wir unseren Sponsoren, die durch Ihren Beitrag die Fahrradrallye ermöglicht haben. Auf der Bühne traten für den TSV die Abteilungen Turnen, Kampfsport, Majoretten, Kpop, HipHop und die Milchzahnathleten auf. Euch großen Dank für die tollen Darbietungen und Werbung für den Sport in Vereinen.
Besonderen Dank zollen wir jedoch den über 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an den Kontrollposten auf der Strecke, an den Ständen auf der Jugendfarm und den professionellen Teams der Organisation und der Transport-Logistik. Ohne Euch könnten wir das nicht stemmen! Euch alle würden wir gerne wíedersehen um uns zu bedanken auf dem Oktoberfest des TSV am 10.09.22 . Wir freuen uns schon auf Euch.
Ein Fazit dieses besonderen Tages: Schade für alle , die nicht dabei waren!
Der Vorstand
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
die Infektionsschutzverordnung tritt mit 31.03.22 außer Kraft und wird ab 01.04.22 mit der Basisschutzmaßnahmenverordnung ersetzt.
Gemäß dieser Verordnung gibt es keinerlei Einschränkungen mehr für den Sport im Freien und in gedeckten Sportanlagen.
Dies gilt sowohl für den normalen Trainingsbetrieb wie auch für Veranstaltungen.
Wir vertrauen Eurer Verantwortung!
Für Besuche in der Geschäftsstelle werden wir bis auf weiteres die Maskenpflicht beibehalten. Wir ersuchen dies zum Schutz unserer Mitarbeiter/ innen zu respektieren.
Bleibt vorsichtig und dafür gesund.
Der Vorstand
Unsere Mission
Wir zeigen , dass Sport Spass sein kann.
Unser Leitbild
Wir stehen für Sport und Bewegung im Norden von Berlin.
Wir motivieren Kinder und Erwachsene zu lebenslangem Sport.
Wir fördern darüberhinaus die persönliche sportliche Entwicklung.
Wir schätzen und fördern die enge Gemeinschaft unserer Mitglieder.
Mit unseren Sportangeboten nehmen wir unsere gesellschaftliche Veranwortung im Kiez wahr.
Wir geben Menschen die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren und unterstützen sie, dabei Kompetenzen zu entwickeln.
Kontakt & Hilfestellung