Nutzerhinweis: Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie in Form von Social Media und weiteren Plugins möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. - Home

Herzlich Willkommen beim TSV Berlin-Wittenau. Als einer der großen Sportvereine im Norden Berlins mit mehr als 3.000 Mitgliedern bieten wir ein vielfältiges Sportangebot in 20 Abteilungen an.

Werde jetzt Mitglied.

Sportarten im TSV Verein

  • Herzlich Willkommen
  • Art of Dance
  • Badminton
  • Bogensport
  • Cheerleading
  • Fechten
  • Fit & Gesund
  • Jiu Jitsu
  • Leichtathletik
  • Tischtennis
  • Turnen
  • Tennis
  • Schwimmen
  • Majoretten
  • Tauchen
  • Herzlich Willkommen
  • Art of Dance
  • Badminton
  • Bogensport
  • Cheerleading
  • Fechten
  • Fit & Gesund
  • Jiu Jitsu
  • Leichtathletik
  • Tischtennis
  • Turnen
  • Tennis
  • Schwimmen
  • Majoretten
  • Tauchen

Online Shop

In Kooperation mit Sando bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Vereinsprodukten in unserem Online Shop an.

SHOP ÖFFNEN

Geänderte Öffnungszeiten

Liebe Mitglieder,

Aufgrund der Feiertage bleibt unsere Geschäftsstelle vom 18.12.2023 bis zum 05.01.2024 geschlossen.
Wir wünschen euch allen besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch und freuen uns euch im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Frohe Weihnachten wünscht das Team der Geschäftsstelle!

Nachruf

Am 03.11.2023 verstarb unser langjähriges Mitglied, Ehrenmitglied, treuer Wegbegleiter und Freund Peter Witzmann.

Für Peter waren wir ein Stück Familie und somit war alles rund um den TSV seine Herzensangelegenheit. In früheren Jahren organisierte Peter Laufveranstaltungen, unter anderem auch unseren Nachtlauf, unterstützte den Verein mit Ideen für die Vereinsentwicklung, war besonders verbunden mit unserer Abteilung Art of Dance und hat in den letzten Jahren den Ehrenausschuss maßgeblich mitgestaltet.

Lieber Peter, wir werden Dich immer in Erinnerung behalten.

Stephanie Panzig, Elke Duda
Vorstand

Wir sind einer von fünf Vereinen deutschlandweit die vom Bündnis „Fußball stiftet Zukunft“ für ihr nachhaltiges Engagement im Sinne des Umweltschutzes und des sozialen Zusammenhalts in Deutschland ausgezeichnet worden sind. „Das Zusammenspiel der Stiftungen aus dem Spitzenfußball mit gesellschaftlichen Vorbildern aus dem Breitenfußball finde ich klasse und ein gutes Beispiel, wie der gesamte Fußball gemeinsam Zukunft gestaltet“, sagt Gerald Asamoah. Der 43-malige Nationalspieler, der 2006 zum deutschen WM-Aufgebot gezählt hatte, gehörte der Jury des diesjährigen Zukunftspreises an, die aus 58 Bewerbungen die fünf Sieger auswählte.

Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an fünf Fußballvereine, die mit innovativem Engagement soziale oder ökologische Impulsgeber in ihrem lokalen Umfeld sind und damit auch Vorbilder für andere

Die Preisträger 2023 sind:

  • TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V., Projekt „Junges Engagement in jungem Fußball“
  • SG Weilrod e.V., Projekt „Vereinskooperation Sport in Weilrod + Merzhausen“
  • TUSPO „Nassau“ 1920 Beilstein e.V., Projekt „Natur und Sport mit Kindern gemeinsam in Einklang bringen“
  • SuS Rünthe 08 e.V., Projekt „Rünther Dorfmeisterschaft“
  • SC Harsum von 1919 e.V., Projekt: „1. klimaneutrales Fußball-Camp“

Wir sind mehr als glücklich, dass wir die Jury mit unserem vielseitigen und zukunftsweisenden Ansätzen überzeugen konnten und nun stolze Besitzer dieser Auszeichnung sind.

                Unsere Mission:

                Wir zeigen, dass Sport Spass macht.

                Unser Leitbild:

                Wir stehen für Sport und Bewegung im Norden von Berlin.

                Wir motivieren Kinder und Erwachsene zu lebenslangem Sport.

                Wir fördern darüberhinaus die persönliche sportliche Entwicklung.

                Wir schätzen und fördern die enge Gemeinschaft unserer Mitglieder.

                Mit unseren Sportangeboten nehmen wir unsere gesellschaftliche Veranwortung im Kiez wahr.

                Wir geben Menschen die Möglichkeit sich ehrenamtlich zu engagieren und unterstützen sie dabei
                Kompetenzen zu entwickeln.

Geschäftsstelle

Kontakt & Hilfestellung

Geschäftszeiten allgemein

  • Di, Mi, Do 09-12 Uhr
  • Mi 16-18 Uhr
  • In den Ferien nur:
    Mi 09:00-12:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr