Probetrainings können gerne über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbart werden. Ein erstes Schnuppertraining ist kostenlos und absolut unverbindlich. Das gesamte Probetraining geht üblicherweise über vier Wochen, nach denen wir gemeinsam entscheiden ob wir zusammenpassen. Für das Probetraining erheben wir ein pauschales Mattengeld von 15,- Euro in Form einer befristeten Probemitgliedschaft.
Wer unterrichtet unsere Kinder?
Das Kindertraining gibt im TSV unser Trainer Manuel Geelhaar. Er absolvierte 2015 seine Ausbildung zum DOSB-lizensierten Trainer für Judo-Leistungssport (C-Lizenz) und trägt aktuell den 1. Kyu im Judo. Manuel bereitet sich momentan intensiv auf seine DAN-Prüfung vor.
Seine langjährige Erfahrung als Judo-Kämpfer und Trainer bringt er mit viel Begeisterung und Motivation ins Training ein und leitet neben dem Kindertraining auch viele unserer abteilungsübergreifenden Workshops an. Als Judoka mit der höchsten Graduierung in der Abteilung, ist er darpber hinaus der fachliche Ansprechpartner für Judo im TSV.
Regelmäßige Trainingszeiten:
Regelmäßige Trainingszeiten
Eine Übersicht unserer Trainingszeiten und Gruppen finden Sie hier: Trainingsgruppen
Spaß und Selbstbehauptung für die ganze Familie
Judo heißt „sanfter Weg“ und ist eine faszinierende japanische Kampfsportart. Sie ist seit vielen Jahren olympisch und erfordert die Beherrschung von Körper und Geist.
Im Judo stehen zwei Grundprinzipien im Vordergrund: „Sei-Ryoku-Zen-Yo“ zu deutsch: „Siegen durch Nachgeben“, dabei geht es um die Ausnutzung der Energie des Partners für die eigene Aktionen, sowie „ Ji-Ta-Kyo-Ei“, die moralische Lehre des Judo. Schon von klein auf soll ein Judoka lernen Verantwortung für seinen Trainingspartner und dessen Wohlergehen zu übernehmen, denn auf der Matte lernen die Judokas gemeinsam mit und voneinander.
Wir bieten Judo als Freizeitsport für die ganze Familie. In der Jüngstengruppe können Kinder ab 5 Jahren trainieren. Bei den Kleinsten geht es vorrangig darum, motorische Fähigkeiten zu entwickeln und das Sozialverhalten zu fördern.
Beim TSV steht der Spaß immer im Vordergrund. Dennoch bieten wir auch die Möglichkeit, sich mit anderen Judokas zu messen und das technische Fortkommen in Kyu-Prüfungen zu beweisen.
Judo stärkt das Selbstbewusstsein und ist eine sehr gute Basis für alle anderen Kampfsportarten.
Bei uns wird Kinder- und Jugendschutz groß geschrieben und wirklich ernst genommen: Alle unsere Trainer haben ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis vorgelegt, Schulungen zum Kinderschutz absolviert und eine Selbstverpflichtung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen unterschrieben. Wir haben fast immer sowohl weibliche als auch männliche (Co-)Trainer gemeinsam im Einsatz, sodass mindestens das 4-Augen-Prinzip gewahrt ist. Wir leben eine Kultur der offenen Türen: jederzeit können und sollten Sie sich selbst davon überzeugen, was Ihre Kinder bei uns erleben, was und wie sie lernen, und wie unser Umgang mit den Kindern und zwischen den Kindern untereinander ist. Wir freuen uns auf Ihre Meinung dazu! Bitte sprechen Sie uns bei Fragen oder Bedenken gerne jederzeit persönlich an!
Für wen ist Judo geeignet?
Alle ohne schwere Schädigungen, die die Bewegung einschränken. Es gibt sogar Blinde, die Judo betreiben und beweisen, dass das taktible Arbeiten (nach "fühlen") auch so funktioniert. Ab einem Alter von 5 Jahren können Mädchen und Jungen spielend Judo erlernen. Durch das „Balgen“ reagieren sie ihre natürlichen Aggressionen harmlos ab, ohne dass dabei jemand verletzt wird. Die motorischen Grundeigenschaften wie Gewandtheit, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden verbessert. Das soziale Verhalten unter- und miteinander wird gestärkt. In der Kindheit erlerntes gekonntes Fallen kann noch nach vielen Jahren sehr nützlich sein.
Ansprechpartner
Probetrainings können gerne über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbart werden. Ein erstes Schnuppertraining ist kostenlos. Das gesamte Probetraining geht üblicherweise über vier Wochen, nach denen wir gemeinsam entscheiden ob wir zusammenpassen. Dafür erheben wir ein pauschales Mattengeld von 15,- Euro in Form einer befristeten Probemitgliedschaft.
Abteilungsleiter/Ansprechpartner Jugendschutz
Robert Sperling
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sportwart
André Gardei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kassenwart/ stellv. Abteilungsleiter
Dietmar Gowitzke
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendwart/Ansprechpartner Jugendschutz
Kevin Strahl
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressewartin
Marion Sperling
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!