
Fechten auf Usedom 2016
Vom 29. Juli bis zum 7. August 2016 war es wieder soweit: Fechten auf Usedom!
Fast 100 Fechter aus weit mehr als zehn Vereinen folgten dem Aufruf der Sportschule Zinnowitz und traditionsgemäß veranstaltete auch die Fechtabteilung des TSV Berlin-Wittenau zur selben Zeit ihr Sommertrainingslager dort. Für die teilnehmenden Fechter, egal ob klein ob groß, gab es natürlich wieder ein attraktives und sportliches Programm. Neben dem Morgenlauf mit oder ohne Schwimmanteil standen drei Trainingseinheiten auf dem Plan, darunter Konditionstraining auf dem Sportplatz, Beinarbeit am Strand oder der abendliche „Peeptest“ in der Halle, um nur einige zu nennen. Natürlich wurde auch viel gefochten, auf gut 20 aufgebauten Bahnen in der großen Halle! Florett, Degen, Säbel, - Einzel- und Mannschaftskämpfe - frei oder im Turniermodus, dazu Einzellektionen bei den Trainern. Zudem konnte man sich in einer Einführungsstunde in einer Fremdwaffe ausprobieren, also nahmen z.B. unsere Degenfechter auch mal einen, ihnen nicht so vertrauten, Säbel zur Hand und umgekehrt.
Das war dann auch gleich die Vorbereitung für das erste Usedomer „3-Waffen-Turnier“, bei dem 41 Mutige (von Schülern bis Aktiven) mit allen drei Waffen antraten, und um die Titel „Miss & Mr. Usedom“ zu kämpfen. Gefochten wurden drei Turniere an einem Tag: Vormittags Degen, nachmittags Florett, und zum Abschluss und zu später Stunde noch Säbel. Gesamtsieger und damit „Mr Usedom 2016“ wurde Henrik Fey (HFC Lübeck), 3. aber beste Dame und neue „Miss Usedom 2016“ wurde Lea-Carlotta Laux (FC Lütjensee). Die Wittenauer Christopher Prohl, Manuel Libedinsky und Phil Waszak verpassten das Podest nur knapp mit den Plätzen 4-6.
Traditionsgemäß wurde natürlich auch wieder das „Bäderturnier“ als Marathon in den jeweiligen Waffen ausgetragen. Hier konnte sich Manuel vor Enrik Vandieken im Degen durchsetzen. Gekrönt wurden die Sieger dabei natürlich wieder am letzten Tag des Trainingslagers, ganz im Sinne von Fritz Strehlow, mit dem obligatorischen Gang zur örtlichen Eisdiele.
Natürlich blieb auch wieder Zeit für verschiedene Spiele, Strand und Meer, einen Grillabend und und und... Auch wenn die Sonne sich diesmal oft hinter Wolken versteckt hat, so hatten wir alle eine super Woche, die die Teilnehmer zwar sportlich forderte, aber auch neue Kontakte ermöglichte und den Teilnehmern wie uns Trainern sicher auch viel Spaß machte!
Wir freuen uns bereits jetzt auf den Sommer 2017!