Nutzerhinweis: Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie in Form von Social Media und weiteren Plugins möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. - Aktuelle Nachrichten

Online Shop

In Kooperation mit Sando bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Vereinsprodukten in unserem Online Shop an.

SHOP ÖFFNEN

Hallo Bogensportlerinnen und Bogensportler,

jetzt am Wochenende waren die Deutschen Meisterschaften Halle 2020 des DBSV der Bögen ohne Visier in Memmingen – für die Ortsunkundigen sei gesagt, es liegt zwischen München und dem Bodensee .

Die Halle und  Organisation waren absolut klasse, was bei über 350 Startern an den zwei Wettkampftagen nicht ganz einfach ist. Stadt, Verein und Verband haben hier perfekt zusammen gearbeitet. Wir starteten am Samstagnachmittag in der 2. Gruppe bei den Blankbognern – die Größte Gruppe mit 100 Schützen auf 25 Scheiben.

Karla Friehold hatte sich über ihr Ergebnis bei den Kreismeisterschaften qualifiziert und war als Sechstplatzierte am Start. Leider schaffte sie es nicht ihr gutes Ergebnis auch bei der DM abzuliefern und fiel damit auf den 8. Platz zurück. Das ist natürlich etwas ärgerlich, da es bis zum 6. Platz eine Urkunde gibt, aber die Ergebnisliste und Fotos beweisen, dass sie dabei war. Ja, wie sie selbst sagte, hat eine Deutsche Meisterschaft doch noch ein anderes Gewicht als eine Landesmeisterschaft und der Adrenalinhaushalt kommt schon mal etwas durcheinander. Allein die Hürde zu nehmen sich für die Deutsche zu qualifizieren ist aber schon ein starkes Stück Arbeit und verdient Respekt und man muss nicht traurig sein, wenn nicht alles bei der DM klappt.

Bei mir war es genau anders herum. Mit meinem Ergebnis bei den Landesmeisterschaften schaffte ich die Quali nur als sogenannter Nachrücker mit recht großem  Abstand zum  Sechstplatzierten. Trotzdem konnte ich Vorort in die Startliste herein rutschen, da aus anderen Gruppen einige Schützen nicht angetreten waren. Meine Chancen waren denkbar schlecht, aber ich schoss ein für mich ordentliches und sehr konstantes Ergebnis. Ob das einen meiner Gegner nervös gemacht hat, oder er einfach von der Fahrt noch nicht richtig da war, kann ich nicht beurteilen. Aber er schoss, obwohl er der Drittplatzierte  und von der Nominierung für mich unerreichbar war, schlechter als ich und so ergatterte ich den 6. Platz und eine Urkunde.

So, dann drückt jetzt mal Lara fest die Daumen, denn  sie nimmt am 21.03. in Augsburg an den Deutschen Meisterschaften der Visierschützen teil.

Wir sehen uns an der Schießlinie

Euer Ingo

Hallo Bogensportlerinnen und Bogensportler,

…ein Traum wird wahr…

Nach 4 Wettkampftagen, also 28 Matches gegen die anderen Berliner Bogenmannschaften der 2. Landesliga, hat es unsere Wittenau 2 geschafft und sich souverän den 1. Platz erkämpft.

Mit 23 Siegen und einem Unentschieden haben Lara Hagen, Volker Hagen, Jürgen Schnick, Henry Binder und Stefan Gurk eindeutig gezeigt, wer hier der Platzhirsch ist.

Meinen ganz herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Wobei es heute beim 4. Match nochmal spannend wurde, da unsere Wittenau 2 verlor.  Aber unser Rivale, der uns mit drei Punkten Abstand auf den Fersen war, verlor ebenfalls und  so waren wir nicht mehr einzuholen.

Und damit steigen sie, wie heute bereits vom Liga Leiter verkündet wurde, im nächsten Jahr in die 1. Landesliga auf. 

Das waren in diesem Jahr die Liga-Mannschaftswettkämpfe Recurve – wir gehen mit 2 Pokalen nach Hause -  viel mehr kann man wohl nicht erwarten – vielleicht noch den Aufstieg in die Regionalliga…..

 

Wir sehen uns an der Schießlinie

Euer

Ingo

Hallo Compound-Bogensportler,

 

in letzter Zeit haben sich einige von uns Compoundbögen zugelegt. Die Bögen sind vom Händler mit „Grundeinstellung“ geliefert worden und von ihrer Ausstattung eher nicht turniertauglich.

Egal ob „Spaßcompound“ oder Turnierbogen ist es elementar wichtig, dass er genau eingestellt wird und auf den Schützen angepasst wird – das ist nichts was man so  von der Stange kauft und dann damit loslegt. Auch was das Schießen betrifft, sehe ich da aus Unwissen sehr abenteuerliche und gefährliche Varianten.

Ich möchte für alle „neuen“ Compounder, aber natürlich auch für die „alten“ Compounder und alle Interessierten, die  vielleicht planen sich einen Compoundbogen zu kaufen einen

Workshop Compound anbieten.

Themenschwerpunkte:

1. Materialauswahl: welcher Bogen für welchen Zweck, welche Ausstattung ist möglich und sinnvoll, welche Komponenten passen für mich

2. Grund,- und Feineinstellung und Individualisierung auf den Schützen: Einstellung Pfeilauflage, richtiges Einbinden des Peeps, wie wird ein Loop geknotet und wo gehört es hin, Nockpunkt oder nicht, Auszugslänge am Modul einstellen, wieviel Pfund sollte mein Bogen für mich haben und wie einstellen, Visiervarianten Scope/Pin und Einstellung, Einstellung des Releases, Ausschießen der Einstellungen, was ist Creeptuning, Pfeilauswahl, Bogenpresse und, und, und…was ich schon immer über einen Compound wissen wollte

3.  Schießtechnik: wie schieße ich mit meinem Bogen und Release sicher, welche Besonderheiten sind zu beachten, Handdrehung oder nicht, wie zielt man richtig, unterschiedliche Lösetechniken,  Backtension, Körperhaltung, Timing usw.

 

Ich werde euch bei allen Punkten nicht nur vortragen und erklären warum und wie das funktioniert, sondern auch ganz praktisch zeigen. So dass ihr das im Workshop mit eurem Material sofort nachmachen könnt und damit eure Bögen und euch optimieren könnt. Dieser Workshop ist ein Mitmachworkshop. 

Da das ganze zeitlich recht aufwendig ist (fast 40 Jahre Bogenerfahrung wollen vermittelt werden) und wir auch eine Menge Platz brauchen, geht das nur auf unserer Anlage und nicht in der Halle. Ich bin auch der Meinung, dass wir das an einem Tag nicht schaffen, irgendwann ist die Konzentrationsfähigkeit ja auch mal am Ende,  sondern 2 Tage a 5 Stunden planen sollten – geht also nur am Wochenende. Vorschlag wäre der 28.03 und 29.03. oder der 18.04. und 19.04. jeweils von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Bitte meldet euch möglichst kurzfristig wer zu welchem Termin kann damit ich das planen und auch die dann wieder stattfindenden Grundkurse organisieren kann.

 

Euer

Ingo

Die zweite und letzte Runde der Liga-Mannschaftswettkämpfe der 3. und 4. Landesliga war jetzt am Samstag beendet. Wir waren mit unserer Wittenau 3 und der Wittenau 4 dabei.

                                                                                  Unsere Jugendmannschaft hat gewonnen!!!

Schon am ersten Wettkampftag haben Marius Mann, Hannah Senftleben und Niklas Neuhof spitzenmäßig geschossen. Von sieben Wettkämpfen haben sie sechs gewonnen und waren damit auf Platz 3 in der Gesamtwertung.  Die ersten drei Plätze haben drei Mannschaften unter sich ausgemacht, alle haben nur untereinander je einmal verloren und sonst immer gewonnen. Entscheidend war dann das Satzverhältnis für die Platzverteilung, und so kamen die TSVler "nur" auf Platz 3.

Eigentlich waren wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden, aber Hannah, Niklas und Marius wollten mehr.

Am zweiten und letzten Wettkampftag haben sie alle sieben Wettkämpfe gewonnen und sind damit Sieger der 4. Landesliga!

Dabei haben sie es gar nicht so ganz leicht gehabt, sie mussten ohne Ersatzschützen auskommen, d. h., keiner konnte eine Pause einlegen, wie es bei den meisten anderen Mannschaften möglich war. Aber ihr stets freundschaftlicher und hilfsbereiter Umgang miteinander hat diesen Nachteil gut ausgeglichen und den Sieg ganz bestimmt vorangetrieben.

Und jetzt besitzen sie gemeinsam einen riesigen Pokal! Was macht man nun zu dritt mit nur einem Pokal? Auch dafür haben sie schon eine Idee. Im nächsten Jahr wollen sie den zweiten gewinnen und im übernächsten Jahr den dritten.

Ganz herzlichen Glückwunsch zum diesjährigen Sieg, wir drücken die Daumen für die nächsten Turniere.

                                                                                             Karla Friehold

Bleibt mir nur auch ganz herzlich zu gratulieren!!!!

Unsere 3. Mannschaft sollte aber hier nicht vergessen werden. Renate Winkler, Bernd Winkler, Stefan Thake und Lothar Wehrmann haben sich auch durch die Wettkampftage durchgebissen, nicht ganz so erfolgreich wie unsere Jugend. Hier ging es für unsere „Neulinge“ auch erst einmal darum Wettkampfluft zu schnuppern und kennen zu lernen wie so ein Turnier läuft. Den Adrenalinausstoß kann man im Training halt nicht stimulieren, da muss schon ein „richtiges“ Turnier her. Und für den Einstieg ist eine Mannschaft genau passend, weil man nicht als Einzelkämpfer im Rampenlicht steht.

Ganz herzlichen Dank auch an Andrea Portner und Andreas Hahn, die als erfahrene Schützen zur Not hätten einspringen können – aber die 4 wollten da allein durch. Also, alles richtig gemacht – schauen wir wie es im nächsten Jahr läuft.

Wir sehen uns an der Schießlinie

Euer

Ingo

Hallo Bogensportlerinnen und Bogensportler,

Zum Jahresanfang am 05.01. fanden die Landesmeisterschaften des Berliner Bogensportverbandes statt.

Acht von uns waren in den Klassen Recurve, Blankbogen und Compound blank unterwegs. Da es weit über 100 Starter waren, wurden die Gruppen für den Vormittag und Nachmittag unterteilt.

Unsere Recurver starteten am Vormittag und holten sich mal eben 1x Gold (Lara Hagen) und 1x Silber (Thomas Thiele).

Besonders Lara kann auf ihren Meistertitel mächtig stolz sein denn sie hat nicht nur eine hervorragende Ringzahl geschossen, sondern auch ihr Debut auf Spots gegeben und das wahrlich meisterhaft.

Am Nachmittag waren dann unsere 3 Bogner ohne Visier Karla Friehold, Joshua George und Ingo Schumann am Start. Ja, mit 3 Goldmedaillen sind wir nach Hause gefahren. Für Joshua war es sein erstes Turnier in der Compound blank Klasse und das hat auch er wahrlich meisterhaft hinbekommen.

Mindestens mal die Beiden haben sich die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im März „erkämpft“ -  schauen wir mal wer da alles nach Bayern fährt – für 4 von uns sieht das ganz gut aus.

Einen ganz herzlichen Glückwunsch an unsere frisch gebackenen 4 Landesmeister.

Die Erfolgsstory geht dann mit den Liga-Mannschaftswettkämpfen weiter….

Wir sehen uns an der Schießlinie

Euer

Ingo

Dieses Jahr war es einmal wieder soweit, die Ostdeutschen Meisterschaften (ODM) im Bogenschießen fand am 01.09.2018 in Glindow statt. Mit vier Mitgliedern vom TSV Wittenau ging es in die Wettkämpfe.

Karla hat sich im Blankbogen auf 40m gemessen, Thomas ist bei Recurve auf 60man den Start gegangen. Volker und Lara hatten ihr Debut in der offenen Kasse auf 25m. Nach dem 2x36 Pfeile in jeder Disziplin geschossen wahren, hat Karla souverän den 1. Platz bestritten und Thomas den 12. Platz in seiner Disziplin. Für Volker und Lara ging es danach in die Finalrunden, mit dem Ergebnis, dass Volker den 7. Platz für sich beansprucht hat und Lara sich noch den 3. Platz erkämpfte.

Zum Abschluss lässt sich nur noch sagen, dass es ein erfolgreiches Turnier für die TSV Mitglieder war und dies alles beim schönstem Wetter.

- Lara Hagen, 12.09.2018 -