
Traditionelle Konzepte
Hier finden Sie bekannte moderne und traditionelle Konzepte, die sich mit gezielten Übungen ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele auswirken. Kraft, Stabilisierung und Konzentration stehen bei allen Konzepten im Vordergrund.
ZEN Meditation
Zentrale Teile der ZEN Meditation ist das Sitzen in Stille sowie feste Rituale, die zu Ruhe, Achtsamkeit und Selbsterfahrung führen. Zur ganzheitlichen Körperwahrnehumng wird an ausgewählten Terminen intuitives Zen Bogenschießen das neue Angebot abrunden. Angeleitet wird die Gruppe von Alexander ShinJinSei. Er ist vollordinierter Zen-Priester und seit vielen Jahren Zen-Schüler von Kurt KyuSei Österle. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Zazen online zu üben und dabei zu sein. Ungeübte werden jeden ersten Mittwoch im Monat in die Übung entsprechend eingeführt. Es reicht eine Meditationsmatte oder eine weiche Decke und ein Meditationskissen oder -bänkchen.
Trainingszeiten
Mittwochs 18:30 - 20:30 Uhr
TSV-Bewegungsraum, Senftenberger Ring 40a, 13435 Berlin
Qi Gong
Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Auch Kampfkunst-Übungen werden darunter verstanden. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper dienen. In der Geschichte Chinas hat diese Praxis als Gesundheitsvorsorge immer eine große Rolle gespielt. In den 1950er Jahren wurde der Name Qigong von dem Arzt Liu Guizhen für diese Gesundheitsübungen verwendet, der in seiner Arbeit Techniken alter Tradition zur Förderung und Stabilisierung des Energiehaushaltes des Körpers und zur Behandlung von Krankheiten verwendete.
Trainingszeiten
Dienstags 17:30 - 18:50 Uhr
Jugendzentrum "Terra", Schönfließer Str. 12a, 13465 Berlin
Yoga
Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Hatha bedeutet Gewalt oder Kraft; damit soll die Anstrengung unterstrichen werden, die notwendig ist, um das eigentliche Ziel zu erreichen. Wichtig bei der Ausübung ist das bewusste Hineingehen, der richtige Atem, bewusstes Halten und das bewusste Auflösen der Asanas (Übungen). Yoga-Asanas sollen bei ihrer Ausführung immer zwei Qualitäten enthalten: Stabilität und Wohlbefinden. Yoga dient nicht nur körperlicher Geschmeidigkeit und vitaler Kraft, sondern auch einer guten Körperbeherrschung; es harmonisiert Körper und Geist.
Trainingszeiten
Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr
Hausotter Grundschule Hausotterplatz 4 in 13409 Berliln
Donnerstags 16:30 - 18:00 Uhr
TSV-Halle im Senftenberger Ring 40a, 13435 Berlin
Tai Ji
In der traditionellen chinesischen Medizin spielen Bewegungsübungen eine zentrale Rolle, die zum Ziel haben, die Kraft und Energie im Körper zu vermehren. Die Übungen werden dabei vor allem vorbeugend zur allgemeinen geistigen und körperlichen Gesunderhaltung des Menschen eingesetzt und weniger zur Behandlung bestimmter Krankheiten oder Beschwerden. Jedoch werden die positiven Auswirkungen der Übungen auf die Gesundheit als wesentlich umfassender angenommen, als etwa in der westlichen Medizin die Auswirkungen von sportlicher Betätigung. Klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass regelmäßiges Praktizieren von Taijiquan diverse positive Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der physischen und psychischen Gesundheit hat, wie beispielsweise auf das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem, das Schmerzempfinden, das Gleichgewicht, und allgemein auf die Körperkontrolle, Beweglichkeit und Kraft.
Trainingszeiten
Dienstags 19:00 - 20:30 Uhr
Jugendzentrum "Terra", Schönfließer Str. 12a, 13465 Berlin
Pilates
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training umfasst Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.
Trainingszeiten
Freitags 19:00 - 20:00 Uhr
Schule am Park, Eichborndamm 276, 13435 Berlin
"Zeit für mich!" - Pilates & Faszientraining treffen auf Yoga & Qi Gong
Wer von allem ein bisschen, oder die verschiedenen Konzepte erstmal kennenlernen möchte ist hier gut aufgehoben. Eine gute Mischung traditioneller Konzepte lässt ihren Körper aufleben und Sie entspannen.
Trainingszeiten
Montags 18:00 - 19:30 Uhr
TSV-Bewegungsraum, Senftenberger Ring 40a, 13435 Berlin
Infos und Anmeldung telefonisch unter: 030 - 415 68 67 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!