Vereinsmeisterschaft 2022 [Einzel]
Endlich war es wieder einmal Zeit für unsere geliebte Vereinsmeisterschaft im Jahre 2022! Insgesamt 25 Teilnehmer unserer Tischtennis-Abteilung lieferten sich am Samstag, dem 15.10. einen Tag lang spannende Duelle am Tisch und zum Abend rundeten wir das Ganze mit der Abteilungsversammlung ab mit anschließendem geselligen Schmausen im Vereinsheim.
Nach einer einigermaßen milden Nacht für den Monat Oktober betraten gegen 9:30 Uhr morgens die ersten TSV'ler der Tischtennis-Abteilung unsere Heiligen Hallen in der Atrium Kunstschule. Die Energiekrise lauert an jeder Ecke, so wird auch hier bestmöglich gespart, was soviel heißt, dass unsere Halle aktuell ziemlich "frostig" ist. So viel sei vorweggenommen: niemand musste sich im Verlauf der Woche aufgrund einer Erkältung vom Training zurückziehen, unsere fleißigen Teilnehmer und Helfer heizten die Halle den Tag auf eine angenehme Betriebstemperatur.
von links nach rechts: Marcel, Chrissi und Selina
Und so startet unsere einzig wahre Turnierleitung für die VM 2022 in die Vorbereitungen für unser kleines Turnier. Gleichzeitig sieht man in diesem Bild auch direkt die drei hübschesten Menschen der Tischtennis-Abteilung - ja, wir haben eben einfach nicht viel zu bieten. Außer Marcel. Spaß beiseite. ;)
Erst wird eine vernünftige Stromleitung aufgebaut, bei der die Sicherung der Kabeltrommel nicht nach einiger Betriebsdauer rausfliegt, danach werden Laptop, Beamer und Drucker allesamt fachmännisch verkabelt. Wir nutzen dieses interne Turnier gleichzeitig, um die Technik für die nächsten Wittenau Open zu üben und zu verfeinern, außerdem friemeln wir gerne mit Technik rum. Nebenbei hat Marcel sein Handy mit einer Soundbox gekoppelt und es wird eine 80iger-Jahre-Playlist runtergedüdelt. Wir zelebrieren diesen Tag einfach aus tiefstem Herzen.
Ah, Technik: Beamer, Kabel, Laptop und Drucker
Auch die ersten Helfer sind direkt schon mit am Start; Robert hat uns vieles aus der Geschäftsstelle mitgebracht und damit immens an Arbeit abgenommen. Insgesamt hat uns Robert wahnsinnig viel und umsichtig unterstützt über die gesamte VM gesehen, ohne ihn wäre das alles deutlich stressiger für uns gewesen! Anatoli ist ebenfalls mit einer der Ersten vor Ort und erweist uns für den Verlauf des Turniers einen Bärendienst - er wischt den Hallenboden einmal ordentlich durch. Aus einer spiegelglatten Oberfläche hat er für den Tag einen recht griffigen Boden gezaubert und uns das Spielerlebnis versüßt. Bernd kümmert sich darum, dass unsere Mitglieder ihre morgendliche Portion Koffein ordnungsgemäß erhalten. Tische werden geputzt und die Netze eingestellt ...
Anatoli ist im Tischtennis wie auch im Tennis stark und besonders flink
Bernd zieht sich warm an für das Turnier und sorgt für heißen Kaffee am Anfang
Anh aka Ma Long hat uns wieder seine hervorragenden Kochkünste bewiesen
Immer mehr Mitglieder finden sich in der Halle ein und damit wird auch die Vielfalt unseres Buffets immer gewaltiger und umfangreicher. Selbstgebackene Kuchen, Obstsalate, belegte Brötchen (von Hand geschmiert mit Liebe), Reissuppe von Ma Long, Chilli con Carne, Birnenkompott, Mett mit Zwiebeln, diverse kleine Snacks für zwischendurch ... Diabetes, Bluthochdruck und Hypercholisterinämie gab es an diesem Tag gratis. Aber für unsere Hochleistungssportler genau das richtige Essen! Ohne Mampf, kein Kampf heißt es ja bekanntlich.
Leider mussten wir auch einen schmerzlichen Verlust beklagen. Unser lieber Dirk wollte heldenhaft den Deckel einer Margarine retten und bückte sich mutig gen Boden, nur um Sekunden später schmerzvoll den Rückzug antreten zu müssen - ein fieser Hexenschuss. Traurigerweise wirklich so schlimm, dass eine Teilnahme am Turnier sowie der Feier im Anschluss keine Option mehr waren.
Ebenso gesundheitlich musste sich Stefan zurückziehen, der mit leichten Erkältungssymptomen (aber COVID negativ!) lieber den Schonungsmodus einlegte, aber trotzdem noch den Tag komplett begleitete, bis zum bitteren Ende.
Dirk haben wir sehr schmerzlich vermisst auf der gemütlichen Feier danach, in seinem Andenken haben wir viele seiner Lieblingsmusiktitel gespielt.
Über den Pohle-Verrat reden wir erst gar nicht. :'(
An alle fleißigen Helfer der Vereinsmeisterschaft 2022 - vielen, vielen Dank für eure Hilfe und für all die leckeren Speisen!!! <3
Ohne euch alle wäre dieser Tag nicht mal ansatzweise so schön geworden, wie wir ihn erlebt haben. Wir danken euch vom ganzen Herzen und hoffen, dass ihr den Tag genau so genossen habt wie wir ihn auch. :-) Besonders auch an den lieben Micha, der uns am Abend im Vereinsheim mit seinen fantastisch leckeren Burgern wieder herrlich verköstigt hat und einen riesigen Aufwand auf sich genommen hat, um all das zu organisieren und vorzubereiten.
Smashed Burger und geile Fritten. Tausend Dank, lieber Micha!!!
Gerade nachdem das Mett geliefert wurde, waren die meisten Leute erstmal verschwunden. Als der Mett-Hunger endlich gestillt war, läuteten wir das Turnier der Vereinsmeisterschaft 2022 pünktlich um 11 Uhr ein! 24 Mitglieder waren eingetragen, säuberlich aufgeteilt in 4 x 6er Gruppen und dann - um 11:05 stürmt Olf in die Halle mit den Worten: "Ich hab's noch geschafft!!!"
Tja, wat nu. Egal, Olf wird einfach in eine der Gruppe untergebracht, dass passte alles auch wunderbar und das Turnier konnte endlich losgehen.
Die vier Besten einer Gruppe sind jeweils eine Runde weitergekommen, danach ging es weiter in die KO-Phase und die ausgeschiedenen sind damit direkt für die Trostrunde qualifiziert.
Chrissi gegen Pinsel - eine recht klare Angelegenheit für den 30 Jahre jüngeren Halbpolen. Der blaue Belag ist übrigens eine kleine Neuheit im Tischtennis, denn seit einiger Zeit darf man (fast) alle Farben als Belag spielen, sofern die Farben voneinander gut zu unterscheiden sind und eine Seite weiterhin Schwarz ist. Fancy!
←
Unsere Lieblings-Ex-Füchse - Achim und Bernd! Ehrlich, dieser Spruch wird nie alt. Beide sind sich nicht in der Gruppe begegnet, haben sich aber fleißig zusammen warm gespielt.
↓
Hier ist er, der gute Olf beim Aufschlag gegen unseren Riesen Mirko! Er hat der Turnierleitung einen kurzen Schrecken eingejagt mit seinem plötzlichen Erscheinen, aber gar kein Problem. Immer mutig mit dem Topspin rein, auch wenn viele noch nicht kommen - Olf hat sich richtig reingebissen an den Tag!
←
Wen haben wir denn da? Football Jonas gegen Ulrich, der Verschollene! Nachdem Covid uns alle in den letzten Jahren eingeschränkt hat, so hatte Ulrich selbst für sich den Entschluss gefasst, erstmal nicht mehr zum Training zu kommen. Nach gut 1½ Jahren ist er erstmals wieder so richtig mit dabei. Wir freuen uns!
↓
Hier ein paar weitere Bilder / Eindrücke von der VM! Wer genauere Informationen zu den Bildern haben möchte, der "hovert" einfach mit seinem Mauszeiger über die Bilder, dann erscheint dort ein kleiner Text zu den jeweiligen Bildern. :-)
Yuan gegen Achim - ein Spiel zwar noch aus der Vorrunde, aber mit schönen Ballwechseln. Yuan ist ein weiterer unserer neueren Mitglieder, er spielt im Penholder-Stil eine kurze Noppe. Endlich mal ein Material-Spieler, der sein Handwerk versteht. Eine riesige Bereicherung für unseren Verein! Gegen Achim allerdings musste er eine Niederlage einstecken. Er ist trotzdem weitergekommen und hat im Anschluss sogar noch Waldi in einem spannenden 3:2-Spiel geschlagen!
←
Ma Long gegen Marcel L - kein leichtes Spiel für Marcel, aber wenn es einer schaffen könnte, dann sicherlich er. Mit viel Händchen und einem starken Vorhand-Topspin hat er die Chance auf einen Sieg. Nicht aber an diesem Tag, Ma Long ist zu sicher und schießt Marcel L damit aus dem Turnier. Aber ein schönes Spiel war es!
↓
Gabo gegen Jerrick - das Spiel zwischen unseren beiden Nachwuchstalenten im Halbfinale. Ein echter Augenschmaus für tolle Ballwechsel und Rückhandbomben von beiden. Nachdem Jerrick schon 3:1 in Sätzen führt, holt Gabo nochmal ordentlich auf und es geht in einen 7ten Satz. Letztendlich holt sich Jerrick den verdienten Sieg und zieht damit ins Finale ein.
←
Marcel gegen Chrissi - das andere Halbfinale wurde zwischen unseren beiden Trainern ausgetragen, die ebenfalls mit Bombenballwechseln unsere Zuschauer beeindrucken konnten. Chrissi war allerdings ein wenig chancenlos und verlor das Spiel relativ klar mit 0:4. Damit steht das Finale sowie Spiel um Platz 3 fest.
↓
Das Spiel um Platz 3 und das Finale
↑
Gabo gegen Chrissi (Spiel um Platz 3) - Meister gegen Schüler, Anakin Skywalker gegen Obi-Wan Kenobi! Gabo wurde viele Jahre lang vor allem unter den Fittichen von Chrissi ausgebildet bis er ins Leistungszentrum aufgenommen wurde und sein Training mehr dorthin verlagerte. Mittlerweile trainiert er auch mit bei Hertha und hilft bereits bei unseren eigenen Trainings von den Kindern aus. Auch hier gab es wieder tolle Ballwechsel zu sehen und anders als in den coolen Star Wars-Filmen gewinnt hier der Schüler. Gabo sichert sich damit einen hochverdienten 3ten Platz!
↑
Jerrick gegen Marcel (Finale) - natürlich standen sich die beiden schnellsten und technisch (fast) besten Spieler dieses Vereines am Ende gegenüber. Jerrick gewann letztes Jahr bereits die VM und entriss dafür Marcel den Pokal und lies seine Siegesserie erstmal reißen. Zeit für eine Revanche! Schnelle Ballwechsel, Vorhand-Konter-Bomben von Jerrick auf Marcels Angriffsbälle - es war der absolute Wahnsinn. Wieder geht Jerrick in die Führung, aber Marcel kämpft sich in den 7ten Satz. Mit etwas Glück durch Netz und Kante, kann Jerrick diesmal nicht den Reverse-Sweep von Marcel stoppen und muss sich am Ende geschlagen geben. Beide sind sich aber einig, dass technisch der bessere Spieler Jerrick war und Marcel eben das Quäntchen mehr Glück auf seiner Seite hatte.
links Marcel, mittig der Schiedsrichter Anatoli und rechts Jerrick (Titelverteidiger)
Trostrunden-Treppchen
von links nach rechts: Maik (2ter Platz), Selina (1ter Platz), Andreas R. (3ter Platz, von Pinsel vertreten) und Stefan
Ach ja, da war ja noch was neben der Hauptrunde des VM. Die Trostrunde! Überraschend konnte sich Maik den 2ten Platz sichern und war damit überglücklich. Den ersten Platz holte sich wieder Selina wie auch im letzten Jahr und im Spiel um Platz drei verlor Ulrich gegen Andreas R., der zum Zeitpunkt schon gegangen war und damit von Pinsel vertreten wurde. Auf dem Zettel steht dementsprechend auch sein Name, man kann es nur leider nicht gut genug erkennen.
Vereinsmeister-Treppchen
von links nach rechts: Jerrick (Platz 2), Marcel (Platz 1) und Gabo (Platz 3)