Nutzerhinweis: Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie in Form von Social Media und weiteren Plugins möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. - Spielbericht der 2. Saisonwoche 2018/2019 [Hinrunde]

Online Shop

In Kooperation mit Sando bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Vereinsprodukten in unserem Online Shop an.

SHOP ÖFFNEN

Spielbericht der 2. Saisonwoche 2018/2019 [Hinrunde]

Beitragsseiten

[37. Kalenderwoche]
Weiter geht es mit der 2. Woche in der neuen Saison. Wieder werden alle Spiele in chronologischer Reihenfolge berichtet. Nach der erfolgreichen ersten Woche hofften wir auf einen gleichen Abschluss der zweiten Woche und weitere spannende Spiele.
Auf Wunsch diesmal mit Vornamen unserer Mannschaft und Nachnamen der Gegner.

 Diesmal leitet die 4. Mannschaft unsere neue Saisonwoche ein und stellt sich der TTC Lok Pankow 7 in unseren heiligen Hallen. Nachdem der Auftakt dieser Mannschaft nicht ganz nach Plan lief, wünschte man sich nun einen zweiten Anlauf mit besserem Ausgang. Weiterhin kann Achim leider nicht spielen und wird erneut würdig von Plamen vertreten. Übrigens auch unsere erste Mannschaft mit den komplett neuen Trikots!

[Bernd/Plamen] stellten sich als 1. Doppelpaar auf und trafen auf [Günther/Bösenberg]. Unsere Männer kämpften sich erfolgreich in den 4. Satz und machten den Sack zu mit 11:8.
Gleichzeitig spielten [Holger/Wolfgang] gegen [Borne/Geiger] am Nebentisch. Den ersten Satz gewann der TSV zu 0, im zweiten Satz setzten die Gegner ordentlich nach, aber Holger und Wolfgang waren nicht willens, den Satz abzugeben und gewannen mit 14:12. Der dritte Satz holte den zweiten Punkt für den TSV.

Nach der starken Doppelleistung stellt sich Wolfgang im Einzel dem Herren Geiger. Den ersten Satz verliert er knapp mit 9:11. Beim zweiten Satz hatte er die Chance genutzt sich an seinen Gegner zu adaptieren und bezwang ihn nach Verlängerung mit 12:10. Die nächsten beiden Sätze besiegte er den TTC mit 11:5 und holt den dritten Punkt in Folge für uns.

Bernd stellte sich derweil der Nummer 1 unserer Gegner, Günther. Die ersten beiden Sätze zeigten deutlich, weshalb er auch an oberster Stelle stand, er brachte viele Bälle spielend wieder zurück und Topspin ziehen konnte er auch geschickt. Im dritten Satz schafft es Bernd das Ruder zu sich rumzureißen und gewann mit 11:8. Auch den nächsten Satz konnte er für sich gewinnen mit 11:7. Spannung pur, der entscheidene fünfte Satz begonn. Bernd führte mit 8:4, verfehlte leider einige Schmetterbälle, die das Spiel beendet hätten; das Netz stand nicht auf seiner Seite. Bei 8:6 verrutschte ihm der Tisch beim Versuch an einen kurzen Ball ranzukommen - 8:7. Das nahm ihm wahrscheinlich sein Momento, das Match ging mit 8:11 an unsere Gegner. 3:1

 Sollte das die Aufholjagd des TTC werden? Fokussiert ging Holger in sein Match gegen Bösenberg. Der Gegner kämpfte, letztendlich unterlag er Holger mit 0:3.
Plamen war als Nächster dran und auch er bezwang seinen Gegner [Borne] in drei Sätzen und brachte den nächsten Punkt. 5:1 nach der ersten Einzelrunde.

Zweite Runde Einzel: Wolfgang gegen Günther!
Beide Spieler nutzten jede Chance die ihm sich ergab, den anderen ins Aus zu schießen. Nach einigen spannenden Bällen und einem traumhaften Ballralley am Ende des Satzes gewann Wolfgang mit 14:12. Den zweiten Satz konnte er sich schneller klar machen. Im dritten Satz wurde es nochmal spannend und wieder holt sich Wolfgang das Spiel mit einem Traumball am Ende. 13:11, ganze starke Leistung von Wolfgang und auch von seinem Gegner!

Zwei weitere gnadenlose Spiele unserer Leute [Bernd und Holger], die im dritten Satz ihr Ende fanden, und der TSV verabschiedet TTC Lok Pankow mit einem bombastischem 8:1!
[Spielbericht]

4Mannschaft Fans

von links nach rechts: Holger, Wolfgang, Achim, Bernd und Plamen
im Hintergrund: Groupies
Foto: © John Odigie


 Am Dienstag folgte ein weiteres Heimspiel für unsere 3. Mannschaft gegen den SV Berliner Brauereien 8! Nach dem Ergebnis der ersten Woche war man zuversichtlich und die Chance war da an dem Erfolg anzuschließen.

1. Doppelpaar [Daniel/Marcel] spielten gegen [Stoof/Ismar], während sich [André/Stefan] gegen [Jahn/Dölle] am Nebentisch gegenübertraten. Beide Doppel wurde im dritten Satz zugunsten unseres Teams gewonnen.

Im Einzel kämpft als erstes Daniel gegen Jahn und dominiert die ersten beiden Sätze. Im dritten Satz geht es in eine kurze Verlängerung, aber Daniel schafft es den Sack zu zumachen und gewinnt den dritten Punkt für uns.

Das zweite Match spielt André gegen Stoof und gewinnt den ersten Satz überragend mit 11:1. Den zweiten Satz verliert er nur knapp mit 10:12, während er im dritten Satz diesmal eher dominiert wird. Der vierte Satz geht erneut in die Verlängerung und ist wieder ausgeglichener, leider gewinnt am Ende doch der SV den Punkt.

Stefan stellt sich Ismar im nächsten Match. Er unterliegt leider mit 0:3, im zweiten Satz war er nah dran am Sieg mit 9:11. Doch der Spineinsatz des Gegners war schwer zu lesen, Respekt an Ismar!

Das letzte Einzel startet schlecht für unseren Marcel, er liegt mit 0:2 hinten, es wirkte als hätte er keine Chance gegen Dölle. Im dritten Satz wendete sich das Blatt und Marcel kämpfte sich in spannend knappen Matchs in den fünften Satz. Leider schrammt er knapp am Sieg vorbei mit 9:11 und damit gelingt dem SV der Ausgleich. 3:3

Die zweite Runde beginnt, für beide Mannschaften ist wieder alles drin.
Daniel startet gegen Stoof, unterliegt ihm leider mit 0:3.
André ist als Nächster dran gegen Ismar, dem Spinkönig der Gruppe. Der erste Satz endet knapp mit 9:11 für die Gegner. Beide Spieler nehmen sich nichts und André setzt zum Sieg des zweiten Satzes an und drückt ab. Der dritte Satz endet erneut mit 11:8 für André. Matchpointmöglichkeit für uns, aber Ismar wehrt sich im vierten Satz. Nach Verlägerung steht es mit 12:10 für André und der TSV zieht gleich auf. 4:4

Stefan spielt gegen Dölle und der erste Satz geht direkt in die Verlängerung. Wieder geht der Gegner in Führung mit 12:14 für Stefan. Der zweite Satz endet erneut sehr knapp mit 9:11 und der letzte Satz geht wieder zu Gunsten des Gegners aus mit 8:11. Knappe Kiste, schade für Stefan!

Marcel kämpft sich gegen Ismar in den vierten Satz, nachdem er sich nach den ersten beiden Sätzen endlich an den Gegner aklimatisiert hatte. Leider konnte auch hier der Gegner den Punkt für sich gewinnen in einem spannendem Satz mit 10:12.
Der SV geht damit 4:6 in Führung.

Stefan geht gegen die harte Nuss Stoof an den Tisch. Den ersten Satz verliert er erneut knapp mit 8:11. Dafür erkämpft er sich den zweiten Satz mit 12:10. Mit dominierender Performence geht er im dritten Satz in die Führung, doch der Gegner zieht knapp mit 10:12 gleich. Der entscheidene fünfte Satz beginnt, Stefan und Stoof sind beide gleich auf. Doch am Ende siegt Stefan knapp mit 11:8.

Daniel trifft auf Dölle und verliert ebenfalls sehr knapp mit 9:11 den ersten Satz. Den zweiten Satz konnte er für sich gewinnen mit 12:10 in der Verlängerung. Dann ebenfalls ein dominierender Satz und danach wieder der Ausgleich für die Gegner. Ein weiterer spannender fünfter Satz beginnt, wieder stehen sich die beiden Spieler in nichts nach. Letztendlich gewann auch Daniel mit 11:8 und holt damit den Gleichstand für den TSV!

Das nächste Match verläuft erneut sehr knapp, André trifft auf Ismar und seine Spins. Alle drei Sätze verliert er leider extrem knapp und nach Verlängerung. Sehr schade!

Auf Marcels Schulter stand also nun die Möglichkeit des Ausgleichs oder der Niederlage - kein leichtes Gewicht zu tragen! Er trifft auf Jahn und gewinnt nach Verlängerung den ersten Satz mit 10:12. Sollte das etwa auch so eine knappe Kiste mit fünf Sätzen werden? Nervenaufreibend war es allemal genug.
Im zweiten Satz schafft Marcel schneller das Spiel für sich zu gewinnen. 2:0 und damit Matchpointchance!
Der dritte Satz endet dann nach 19 Ballwechseln zu Gunsten des TSV, Marcel gewinnt nervenstark mit 11:8 und beide Teams stehen damit 7:7.

Auch wenn sich unsere Männer mehr erhofft hatten, war dies einer der intensivsten Spieltage der Saison bis jetzt. Die Saison mag noch jung sein, doch solch ein spannenden Tag zu toppen wird nicht einfach sein. Danke an den SV Berliner Brauereien 8 und wir freuen uns auf die Rückrunde!
[Spielbericht]

3Mannschaft 2Woche

von links nach rechts: Daniel, André, Stefan und Marcel


 Am Mittwoch trat die 6. Mannschaft gegen den Spandauer TTV 6 an. Eigentlich sollte Michael unser erster Mann werden, musste aus gesundheitlichen Gründen dann leider spontan durch John ersetzt werden. Eine schnelle Erholung war nötig, schließlich sollte er am Freitag gegen die Füchse ran!

Das erste Doppelpaar bestand aus [John/Selina], die gegen [Richter/Piotrowki] ran mussten. Die beiden verloren gegen die Gegner mit 0:3. Doppelpaar Nummer 2 bestand aus [Gabriel/Jonas] und die beiden spielten gegen [Brandt/Chudek]. Den ersten Satz gewannen die beiden Nachwuchsspieler, doch leider verlieren sie die nächsten Sätze. 0:2 für den TSV.

Das erste Einzel spielte John gegen Piotrowski. John blieb leider chancenlos gegen den sicher spielenden Gegner und verlor 0:3.
Selina spielte währenddessen gegen Brandt und verlor knapp den ersten Satz mit 9:11. Den zweiten Satz ging dann deutlicher mit 6:11 an den Gegner und der letzte Satz ging dann wieder nur knapp an den Gegner.

Gabriel zieht gegen die Dame des Spandauer TTC an den Tisch und gewinnt alle Sätze mit 11:6. Er vergab bei einigen Satze mehrere Aufschlagfehler, war ansonsten aber performencestark.

Jonas kämpft gegen den Nachwuchsspieler des TTC, Simon Richter. Der erste Satz geht in die Verlängerung und Jonas verpasst knapp den Sieg mit 11:13. Der zweite Satz geht ebenfalls in die Verlängerung und Jonas verliert erneut mit 10:12. Jetzt war es an der Reihe Nervenstärke zu demonstrieren und das gelingt Jonas auf ganzer Linie. Er gewinnt nach einem nervenaufreibenden dritten Satz mit 14:12. Der Gegner konnte aber immer noch den Sack zu machen, Jonas musste also weiter kämpfen. Diesmal endet der Satz in regulärer Spielzeit und Jonas gewinnt mit 11:9! Im letzten und entscheidenen Satz sieht es diesmal schlechter aus für Jonas, der Gegner siegt mit 4:11 in einer spannenden Partie. Schade, aber auch hier sind wir auf die Rückrunde gespannt!
Leider steht es schon jetzt schlecht um uns, wir liegen mit 1:5 hinten.

Die zweite Runde der Einzel verläuft von der Bilanz ähnlich schlecht.
John spielt gegen Brandt und zieht im ersten Satz in die Verlängerung. Dort verliert er nur knapp mit 12:14, kommt danach aber nicht noch einmal richtig zum Zug und verliert 0:3.
Selina spielt gegen Piotrowski und verliert den ersten beiden Sätze 1:11. Den dritten Satz konnte sie dann für sich gewinnen, der zweite endent leider knapp mit 9:11.

Gabriel muss gegen den Nachwuchs des TTC ran. Eine spannend anzuschauene Partie, beide Spieler haben deutlich Potenzial in sich. So gerne wie Gabriel die Punkte beim Aufschlag manchmal vergibt, so schön verdient er sich die Punkte beim Ballabtausch an dem Tisch. Hier ein Topspin diagonal weit in die Ecke, dort mal einen Ball longline in den Rücken des Spielers. So gewinnt Gabriel knapp die ersten beiden Sätze und zeigt sich dann dominierend im letzten Satz. Starke Leistung!

Jonas musste sein nächstes Spiel gewinnen um den TSV im Rennen zu halten. Er spielte gegen Chudek, eine junge Frau mit starker Rückhand. Den ersten Satz testen beide vieles aus und schließlich geht es erneut in die Verlängerung. Knapp unterliegt Jonas mit 12:14, auch der nächste Satz geht wieder an den Gegner. Sichtlich enttäuscht über sich selbst kämpft Jonas im dritten Satz und holt sich diesmal den Sieg mit 11:8. Im vierten Satz gehen manche Bälle über den Tisch, letztendlich verliert Jonas auch hier wieder nur hauchdünn mit 9:11.

Damit endet das Treffen mit dem Spandauer TTC 6 mit 2:8. Gabriel zeigte erneut eine erstaunliche Leistung und ist weiterhin klarer Punktbringer für die Mannschaft. Jonas wurde an dem Tag von viel Pech verfolgt und konnte leider nicht auf seinem üblichen Level spielen.
[Spielbericht]


 Am Donnerstag empfing unsere 1. Mannschaft den TSV Staaken 06. Diesmal hatten wir zwei Ersatzspieler, einmal Jörg aus der Zweiten und Stefan aus der Dritten. Derrick und Christopher waren beide verhindert, wurden aber gebührend vertreten. Die Gegner hatten ebenfalls einen Ersatzspieler [Sechting] aus der 2. Kreisklasse dabei.

 Als Erstes starten [Andreas/Waldemar] als Doppelpaar gegen [Volkmer/Hübenthal] und bieten den Zuschauern einen spannenden Auftakt! Der erste Satz ging klar an unsere Gegner, doch schon im zweiten Satz ziehen unsere Männer gleich nach Verlängerung mit 13:11. Danach folgten zwei knappe Sätze, wo beide Mannschaften punkten konnten. Im fünften Satz kämpfen sich Andreas und Waldemar erneut in die Verlängerung und gewinnen mit stahlharten Nerven den ersten Punkt mit 12:10.

Heute stehen [Marcel/Stefan] als Team am Tisch gegen [Wagner/Burgschweiger]. Beide Doppelpaare zeigen was sie drauf haben und gehen in die Verlängerung, welche unsere Männer für sich gewinnen können. Der zweite Satz verläuft erneut knapp, diesmal zu Gunsten der Gegner. Die nächsten beiden Sätze gehen erneut knapp an den Gegner mit 8:11 und 10:12. Aber für das Doppeldebüt ein starker Einsatz!

Drittes Doppelpaar [Michael/Jörg] gehen gegen [Görlitz/Sechting] an den Tisch, ebenfalls als Doppeldebüt. Beide zeigen sich souverän gegen die Gegner und gewinnen mit 3:0. 2:1 für den TSV!

Marcel startet für unsere Mannschaft in die Einzel gegen Wagner. Die ersten beiden Sätze gewann Marcel deutlich. Im dritten Satz zieht der Gegner an und dreht das Spiel. 7:11 steht es im vierten Satz und damit kommt es zum Ausgleich, der letzte Satz entscheidet um Sieg oder Niederlage. Nach langem Hin und Her geht es in die Verlängerung bis Marcel mit 13:11 das Spiel für sich gewinnt.

Als nächster geht Andreas an den Start gegen Volkmer, dem Top-Spieler des TSV Staaken. Das Match versprach eine harte Nuss zu werden. Den ersten Punkt holte sich der Gegner, im zweiten Satz konnte Andreas einen Punkt machen. Der dritte Satz ging erneut an den Gegner und im vierten unterliegt Andreas knapp mit 9:11.

Waldemar verliert leider gegen seinen Gegner 7:11 in allen 3 Sätzen.
Nebenan spielt Michael gegen Burgschweiger und gewinnt den ersten Satz mit 11:3. Doch sein Gegner nutze die gewonnen Informationen und nutzte jede Gelegenheit, Michaels Schwächen auszuspielen. Die Sätze enden teilweise sehr knapp mit 10:12 und 9:11, aber der Gegner dreht das Spiel rum. 3:4, Staaken geht in Führung!

 Die nächsten beiden Spiele wurden jeweils von unseren Ersatzmännern gespielt.
Jörg spielt gegen Sechting, den Ersatzspieler aus der 2. Kreisklasse. Den ersten Satz verliert er knapp mit 8:11 und den Zweiten gewinnt er knapp mit 11:9. Beide sind also gleichauf im Spielniveau. Den dritten Satz konnte Jörg nach Verlängerung 12:10 für sich gewinnen. Im vierten Satz hatte er also die Möglichkeit das Spiel an sich zu reißen. Der Gegner wehrte sich lange Zeit erfolgreich, doch nach 26 Bällen und einem Stand von 14:12 gewinnt Jörg den Punkt!

Derweil spielt Stefan gegen Görlitz und beide ziehen den Satz in die Länge bis der Gegner mit 14:16 haarscharf gewinnt. Nächster Satz und der Gegner erkämpft sich erneut den Sieg mit 8:11. Doch im dritten Satz wendet sich das Blatt für Stefan und er schmettert seinen Gegner an die Wand mit 11:3! So schafft es Stefan nach 0:2 Rückstand den Sieg mit 3:2 Sätzen zu erkämpfen. Puhm! 5:3

Die zweite Runde der Einzel geht weiter und Marcel empfängt Volkmer an dem Tisch. Er kann zwar alle Sätze für sich gewinnen, aber es fehlte nicht viel zum potenziellen Ausgleich des Gegners.

Andreas stellt sich Wagner in einem Duell und verliert knapp im ersten Satz. Den Zweiten konnte er wieder für sich gewinnen, doch danach fehlte das Quentchen Glück. 9:11 und 11:13 verliert Andreas. Sehr schade, wir freuen uns auf die Revanche!

Waldemar und Michael kämpfen ebenfalls um ihre Sätze, können nur leider nicht die entscheidenen Punkte erzielen, die es bräuchte. 6:7
Jörg hingegen bezwingt auch seinen zweiten Gegner in spannenden Sätzen mit 0:3 und holt einen weiteren wichtigen Punkt für uns. 7:7

Stefan spielt gegen den Ersatzspieler des TSV Staaken, Sechting. Den ersten Satz vergibt Stefan knapp mit 8:11. Im zweiten Satz geht erneut knapp der Sieg an ihm vorbei. Anscheinend zieht Stefan heute seine Kraft aus Rückständen und dreht den dritten Satz für sich. Die letzten beiden Sätze gewinnt er erneut knapp mit 11:8 und demonstriert Nerven aus Stahlseile! Unfassbare Leistung nach 0:2 ZWEIMAL den Sieg für sich zu holen! Puhm!

Nun lag es also an unserem Doppelteam [Andreas/Waldemar] entweder den Sieg oder das Unentschieden zu holen. Beide stelle sich [Wagner/Burgschweiger], die selbst Marcel und Stefan bezwingen konnten. Leider hatten die beiden Männer die ersten beiden Sätze weniger Chancen, lediglich im letzten Satz ging es in die Verlängerung. Die Teams trennen sich mit einem 8:8. Wer hier die Nase vorn hat, werden wir erst in der Rückrunde erfahren!
[Spielbericht]

 1Mannschaft ErsatzJörg Stefan

von links nach rechts: Waldemar, Michael H., Andreas, Stephan, Marcel und Jörg
Foto: © John Odigie


Das letzte Spiel der Woche bestritt unsere 5. Mannschaft als Gast gegen die Füchse Berlin 11. Normalerweise wäre Jaroslaw an den Start gegangen, konnte diesmal aber nicht und Michael sprang für ihn ein aus der 6. Mannschaft.

Die Doppelpaare bestanden aus [Plamen/Michael], die gegen [Budde/Glad] spielten und [Dirk/Ulrich] die gegen [Scheel/Nguyen] antraten.
Unser estes Doppelpaar verlor den ersten Satz knapp mit 9:11. Danach holten unsere Jungs auf und gewannen die nächsten Sätze zwar alle nur hauchdünn, aber letztendlich mit 3:1 in Sätzen.
Das 2. Doppelpaar schlug seine Gegner souverän mit 3:0. Zwei wichtige Punkte, die wir mit in die Einzel nehmen.

Der Youngster der Füchse startet gegen Ulrich in die Einzel. Teilweise verlaufen die Sätze knapp, doch Ulrich hat keine Chance gegen den starken Gegner und verliert mit 0:3. Kein schlechtes Ergebnis, wenn man an die >1300 LPZ des Gegners denkt.

Nebenan spielt Plamen gegen Glad und verliert hier ebenfalls den ersten Satz, wenn auch nur knapp mit 9:11. Den zweiten Satz konnte er mit gleichem Ergebnis für sich gewinnen! Der dritte Satz verläuft deutlich dominanter für Plamen und im vierten Satz kämpft sich der Gegner nochmal zurück, verliert aber knapp mit 11:9. Sieg für Plamen und 3:1 für den TSV!

Michael startet gegen Scheel, ein weiterer Nachwuchspieler, und verliert den ersten Satz 7:11. Nach der kurzen Eingewöhnungsphase holt Michael seine Peitschenhiebe raus und gewinnt die nächsten drei Sätze, wenn auch der letzte Satz wieder nah beieinander war mit 11:9.

Das letzte Match der ersten Runde wird von Dirk gegen Nguyen, ebenfalls ein Nachwuchsspieler der Füchse, bestritten. Die ersten beiden Sätze gehen direkt in die Verlängerung und Dirk unterliegt knapp mit 13:11 und 12:10. Im dritten Satz kann er die Punkte für sich machen und gewinnt haarscharf mit 11:9. Im vierten Satz läuft es etwas besser und Dirk gewinnt mit 11:7. Im letzten Satz kann der Nachwuchsspieler leider die entscheidenen Punkte für sich gewinnen und besiegt Dirk mit 9:11. Damit steht es nach der ersten Runde 4:2 für den TSV!

Die zweite Runde der Einzel sollte leider nicht so erfolgreich verlaufen.
Plamen spielte als nächstes gegen den Youngster Budde und gewann den ersten Satz mit 11:5. Danach lieferten sich die beiden spannende Duelle und letztendlich verlor Plamen mit 1:3.
Ulrich verlor ebenfalls nur knapp in den Sätzen aber allgemein mit 0:3 gegen Glad.

Dirk spielte erneut ein spannendes Duell gegen Scheel und verliert hauchdünn die Sätze, kann immerhin einen Satz für sich gewinnen und beendet das Spiel mit 1:3.
Michael musste gegen Nguyen ran und gewann den ersten Satz mit 11:6. Den zweiten Satz dominiert der Nachwuchspieler mit 1:11. Den nächsten Satz gewann dann wieder Michael souverän mit 11:3 und die letzten beiden Sätze verlaufen deutlich knapper. Trotzdem verlor Michael mit 2:3.

Plamen konnte in der letzten Runde der Einzel noch einen Punkt für den TSV holen gegen Scheel.
Youngster Budde besiegte Dirk chancenlos mit 0:3.
Das letzte Spiel war nochmal richtig spannend. Michael trat gegen Glad an und gewann in der Verlängerung mit 12:10 den ersten Satz. Im zweiten Satz ging es erneut weiter und Michael konnte mit 14:12 den Satz beenden. Zwei weitere Spiele in der Verlängerung, diesmal für den Gegner mit 12:14 und 10:12. Der letzte Satz sollte in regulärer Spielzeit beendet werden, leider holte sich der Gegner die entscheidenen Punkte und gewinnt mit 9:11. Schade, hier freuen wir uns auf die Rückrunde!

Damit endet die Partie mit 5:8 für die Füchse. Eine starke Nachwuchsmannschaft demonstriert ihr Können, doch unsere Männer können sich mit ihrem Ergebnis auch sehen lassen. Sicher ist da Luft nach oben, aber die Füchse sind nicht gerade für einfache Matches bekannt. Gratulation an die Gegner, wir sind auf die Rückrunde gespannt.
[Spielbericht]